BEER — The earliest evidence for the use of beer comes from GodinTepe in central Iran, where remains of beer were found in a fragmentary jar that dates back to the late fourth millennium B.C. In the ancient Near East, beer was part of the basic… … Historical Dictionary of Mesopotamia
Palast — Prachtbau; Schloss; Chateau; Palais; Villa * * * Pa|last [pa last], der; [e]s, Paläste [pa lɛstə]: schlossähnliches, prunkvolles Gebäude: der Palast der Königin. Syn.: ↑ Schloss. Zus.: Dogenpalast, Kaiserpalast. * * * Pa|lạst … Universal-Lexikon
Iran — Persien (veraltet) * * * Iran; s, (auch:) der; [s]: Staat in Asien: die Hauptstadt von I./des s/des I. * * * Iran, Kurzinformation: Fläche: 1,65 Mio. km2 … Universal-Lexikon
Keramik — Töpferware; Tonware; Steingut * * * Ke|ra|mik [ke ra:mɪk], die; , en: 1. Gefäß oder anderer Gegenstand aus gebranntem [und glasiertem] Ton: eine Ausstellung alter Keramiken. 2. <ohne Plural> Gesamtheit der Erzeugnisse aus gebranntem Ton.… … Universal-Lexikon
Persepolis — Per|se|po|lis: Hauptstadt des alten Persien. * * * Persepolis, Residenz (Palastanlage) der altpersischen Achaimenidenkönige, heute Ruinenstätte Tacht e Djamschid, 60 km nordöstlich von Schiras (Iran); von Dareios I. bald nach seinem… … Universal-Lexikon
Vorderasien — Vọr|der|asi|en; s: südwestliches Asien. * * * Vọrder|asi|en, das südwestliche Asien, umfasst v. a. die Staaten Türkei, Zypern, Libanon, Israel, Jordanien, Syrien, Irak und Iran, außerdem in Kaukasien Armenien, Aserbaidschan und … Universal-Lexikon
medische Kunst — medische Kunst, die Kunst der Meder etwa 750 bis 550 v. Chr., wie sie sich in den Kunstdenkmälern manifestiert, die in der Umgebung von Ekbatana, der früheren Hauptstadt des med. Reiches (heute Hamadan), ausgegraben worden sind: in Godintepe… … Universal-Lexikon
Megaron — Mẹgaron [griechisch »Saal«, »Halle«] das, s/...ra, Gebäudetyp im ägäischen Raum, ein Rechteckbau mit offener Vorhalle und Haupthalle, in deren Mitte der Herd (Herdaltar) stand. Der Zusammenhang mit ähnlichen Grundrisstypen der europäischen… … Universal-Lexikon
Nuschijan — [ dʒ ], Nush e Djan [nuʃ dʒ ], Ruinenstätte in Westiran, 20 km östlich von Hamadan, ehemalige Residenz der Mederkönige (650 550 v. Chr.). Britische Grabungen (seit 1967) auf dem 36 m hohen Hügel erbrachten auf felsigem Grund einen Festungsbau… … Universal-Lexikon
Tepe Godin — Tepẹ Godịn, Ruinenhügel in Iran, Godintepe … Universal-Lexikon